Seite 3 von 4

Verfasst: Mi, 09. Dez. 09, 12:25
von Schumi
Ich bin heute leider nicht in der Uni.
Als CA file ist nur die .pem datei angegeben die ich von der TU Website runtergeladen hab. (Hab den Text für die .conf datei so kopiert wie sie hier gepostet ist.). Und diese eine datei hat wie gesagt die Benutzerrechte 775.

Hab vpnc übrigens nicht im home Verzeichnis installiert sonder in /opt welches dem benutzer root gehört. Ist das ein Problem??

Verfasst: Mi, 09. Dez. 09, 13:55
von koalo
was hast du denn für eine Distribution?

Verfasst: Mi, 09. Dez. 09, 17:03
von Schumi
Ubuntu 9.10 64bit

Verfasst: Do, 10. Dez. 09, 09:59
von koalo
Dafür gibts fertige Pakete von nem Studenten mit vpnc:

sudo add-apt-repository ppa:sroecker/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install vpnc

Und falls du Bock auf GUI hast und Gnome benutzt sag nochmal bescheid, dafür gibts auch Pakete.

Verfasst: Do, 10. Dez. 09, 13:06
von Schumi
Hey, Danke für die Pakete. Ich benutze Gnome und GUIs sind immer gern gesehen!

Die neuen Pakete haben aber auch nichts geholfen. Habe dann mal die tuhh-hybrid.conf datei von der TU benutzt, und jetzt komme ich immerhin weiter.
Hier mal mein output:

Code: Alles auswählen

| <CENTER>Welcome to TUHH-VPN!<P>You have <B>student</B> rights.</CENTER>
| 

Error&#58; an inet prefix is expected rather than "255.255.255.255/".
VPNC started in background &#40;pid&#58; 3163&#41;...
Hat das schon mal jemand gesehen??

Verfasst: Do, 10. Dez. 09, 16:37
von Schumi
So, ich hab jetzt vpnc nochmal nach der Anleitung hier installiert und jetzt läuft alles rund.
Trotzdem Danke für eure Tipps.
Wenn das GUI trotzdem kompatibel ist würde ich mich über nen Post deswegen freuen.

Gruß

Verfasst: Do, 04. Feb. 10, 23:51
von :)
Hallo,

habe auf meinem Android-Handy mal einen VPN-Clienten installiert, der Cisco-Netzwerke unterstützen soll. Doch dort muss ich einige Angaben machen, undzwar:

Connection Name
IPSec gateway address
IPSec ID
IPSec Secret
Username
Password

Doch was muss ich da genau eingeben? (die unteren beiden sind wohl klar...)
Achso, ich habe gelesen, dass LT2P und PPTP noch nicht funktionieren sollen...brauche ich das?

Gruß
Martin

Verfasst: Fr, 05. Feb. 10, 00:06
von ohrensessel
wie heißt der client?

Verfasst: Fr, 05. Feb. 10, 09:20
von :)
VPN Connections heißt er ganz einfach, siehe http://www.androidpit.de/de/android/mar ... -root-only

oder gibt's nen anderen (besseren), der das kann?

erstelltes vpnc Paket umbennen

Verfasst: Do, 08. Apr. 10, 14:13
von Bernie
Moin,

ich bin noch relativ neu bei Linux und habe einen Vorschlag bzw eine Frage zur VPN-Anleitung:

Ich habe nach der Anleitung das Debian-Paket erstellt und installiert. Ist es möglich das Paket bei der Erstellung umzubennen (zB vpnc-tuhh), so daß es in aptitude unter "veraltete und selbst erstellte Pakte" auftaucht? Bei der aktuellen Lösung wird das Paket vpnc immer als aktualisierbar angezeigt und es besteht bei einer Aktualisierung der anderen Pakete die Gefahr, den selbst erstellten vpnc zu überschreiben.

Danke und Grüße,
Bernie