SDS Facebook-Gruppe

Diskussionen rund um Themen und Veranstaltungen des 6. Bachelor-Semesters

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

Hermann
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Jun. 13, 18:54

Beitrag von Hermann » Di, 11. Jun. 13, 15:28

Hallo,

ich und mein Team haben jetzt den ersten Aufgabenteil geloest - jedoch koennen wir z.B. unser d2gamma nicht angeben, da es laenger als 25,000 Zeichen ist (nach ausfuehren von Simple, was ca. 5 Minuten dauert)

Sind eure zweiten Ableitungen der Winkel auch so lang ?

Benutzeravatar
Spuzzd
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 71
Registriert: Fr, 13. Apr. 12, 17:22

Beitrag von Spuzzd » Mi, 12. Jun. 13, 09:58

Meine Ableitungen der Winkel sind zwar lang, aber so lang sind sie nun auch wieder nicht. habt ihr mal versucht zwischendurch ein Simple auszuführen?

Benutzeravatar
slmndr
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 312
Registriert: Do, 03. Mär. 11, 18:56

Beitrag von slmndr » Mi, 12. Jun. 13, 12:13

Ich hab mal die Lagrange-Gleichungen nach s aufgestellt (wenn man nichts vorgibt, ist s ja auch ein Freiheitsgrad!) Ergebnis: DEUTLICH kleinere Terme. Das ganze funktioniert wohl besser, wenn man s verwendet.

Könnte mir jemand mal verraten, wie man die symbolischen Variablen und die s-Funktion überhaupt aufstellt? Ich schreibe meine BA außerhalb und kann daher nicht zur Übung

Supakane
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do, 20. Okt. 11, 14:19

Beitrag von Supakane » Mi, 12. Jun. 13, 16:20

s ist aber keine allgemeine Koordinate im klassischen Sinne. Es kann sich nicht von alleine ändern. Wäre das Seil elastisch, müsste man es tatsächlich wie allgemeine Koordinate behandeln, aber nicht in diesem Fall. Die Gleichungen sind nun mal so lang. Ich habe ein Beispielaufruf von craneODE gemacht und die Ergebnisse mit denen aus der Hilfedatei verglichen, die neulich hochgeladen wurde. Der resultierende dqdt-Vektor stimmte überein, also müssen die Lagrange-Gleichungen auch stimmen. Die Gleichungen selbst will ich aber hier nicht posten, weil die schlicht zu lang sind. Aber länger als 25k Zeichen sind sie auch nicht.
Zuletzt geändert von Supakane am Mi, 12. Jun. 13, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Supakane
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do, 20. Okt. 11, 14:19

Beitrag von Supakane » Mi, 12. Jun. 13, 16:44

slmndr hat geschrieben:Könnte mir jemand mal verraten, wie man die symbolischen Variablen und die s-Funktion überhaupt aufstellt? Ich schreibe meine BA außerhalb und kann daher nicht zur Übung
Zum Beispiel mit interp1(ut, u, t) für u. Mit ut und u als Vektoren, wo Zeitpunkte und die entsprechenden Werte gespeichert sind.

Hermann
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Jun. 13, 18:54

Beitrag von Hermann » Do, 13. Jun. 13, 01:45

Wir haben mehrfach simple durchgefuehrt, bei vielen Unterschritten.

Ich denke, dass bei unserem Q1 und Q2 etwas falsch sein muss. Wie soll es den Aussehen ?

Ayanda
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 01. Jun. 11, 20:53

Beitrag von Ayanda » Do, 13. Jun. 13, 13:20

slmndr hat geschrieben:
Dennis Eggers hat geschrieben:Gannz allg: wie rechnet ihr die Widerstandkraft des Motormomentes aus ? Bzw. wir realisiert ihr das in der Gleichung >
Das ist eine nichtkonservative Kraft "in Richtung" alpha:
Q_alpha = Motormoment + Reibungskräfte in alpha-Richtung
Kannst du nochmal beschreiben was du bzw. ihr mit "in Richtung alpha" meint? Gibt es auch, außer der Reibkraft noch das Motormoment in beta und gamma richtung?
Sehe ich das richtig, dass wir die drei Lagrange-Gleichungen nach alpha, beta und gamma aufstellen müssen?
VG

Hermann
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 07. Jun. 13, 18:54

Beitrag von Hermann » Fr, 14. Jun. 13, 13:34

Ayanda hat geschrieben:
slmndr hat geschrieben:
Dennis Eggers hat geschrieben:Gannz allg: wie rechnet ihr die Widerstandkraft des Motormomentes aus ? Bzw. wir realisiert ihr das in der Gleichung >
Das ist eine nichtkonservative Kraft "in Richtung" alpha:
Q_alpha = Motormoment + Reibungskräfte in alpha-Richtung
Kannst du nochmal beschreiben was du bzw. ihr mit "in Richtung alpha" meint? Gibt es auch, außer der Reibkraft noch das Motormoment in beta und gamma richtung?
Sehe ich das richtig, dass wir die drei Lagrange-Gleichungen nach alpha, beta und gamma aufstellen müssen?
VG
alpha beta gamma sind die richtungen des Vetorraumes, in dem wir arbeiten.


Die lggleichungen warden automatisch in allen richtungen aufgestellt, da du ja den Vektor q vorgegebn hast.

Benutzeravatar
slmndr
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 312
Registriert: Do, 03. Mär. 11, 18:56

Beitrag von slmndr » Sa, 15. Jun. 13, 10:57

Supakane hat geschrieben:
slmndr hat geschrieben:Könnte mir jemand mal verraten, wie man die symbolischen Variablen und die s-Funktion überhaupt aufstellt? Ich schreibe meine BA außerhalb und kann daher nicht zur Übung
Zum Beispiel mit interp1(ut, u, t) für u. Mit ut und u als Vektoren, wo Zeitpunkte und die entsprechenden Werte gespeichert sind.
Ok danke.

Wie bekomme ich aus s mein ds für die Geschwindigkeit vom Punkt? Ich habe ja s nur als Vektor. Den kann ich nicht ableiten...?

Und noch eine Verständnisfrage. Bekommt craneODE ut, st als VEKTOREN oder sind das SKALARE für bestimmte Zeiten? Beim lersterem kann man ja innerhalb von craneODE diff() nehmen.

--> Hat sich geklärt. Laut Tutor ist ds nicht einzubeziehen. Das macht auch irgendwie Sinn, weil es in die Energie nicht eingeht, da es eine nicht-holonome Zwangsbedingung ist. s und u sind Skalare.

daemon
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 27. Feb. 12, 00:58

Beitrag von daemon » Mi, 19. Jun. 13, 18:22

kann sich evtl. jemand mal meine nr. 1 angucken?

wenn ich die simples
d2alpha = simple(solution.d2alpha)
d2beta = simple(solution.d2beta)
d2gamma = simple(solution.d2gamma)

am ende drinne habe, komm er aus irgendeinem grund zu keinem ergebnis, er hört einfach nicht zu rechnen auf.

hat jemand evtl die zeit sich meinen code anzugucken? würd ihn dann über pm schicken

danke und lg

Antworten