Thermodynamik 2 Fragen

Diskussionen rund um Themen und Veranstaltungen des 4. Bachelor-Semesters

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

MaschIng
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Mai. 10, 17:29

Thermodynamik 2 Fragen

Beitrag von MaschIng » Mi, 16. Mär. 11, 12:06

So moinchen,
da ich letztes Jahr (dummerweise) durch Thermo 2 gerasselt bin, bin ich gerade wieder am üben.
Und hab glatt ne frage zur Übungsaufgabe A 16.
Weiß jmd wie ich die Temperatur in Punkt 4 (oder 3) ausrechne, das H(1+x) Diagram ist ja bei weitem zu klein dafür und man hat hier ja praktisch ein eine Mischung aus Kühlung der Luft und adiabater Befeuchtung, wäre für Hilfe dankbar.

Moit87
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 20. Feb. 09, 12:54

Beitrag von Moit87 » Mi, 16. Mär. 11, 14:29

Hi,
bin ebenfalls letztes mal durch Thermo 2 gerasselt (Kopf hoch, das ging vielen so, die Klausur war echt sch**ße).
Ich habe ein Problem bei Aufgabe AII.7:

Luft von t_1 = 30°C und phi_1 = 0,3 wird durch Zerstäubung von 3 g H2O pro kg trockene Luft befeuchtet. Die Temperatur des Wassers ist t_k = 20°C. Wie groß sind die Endtemperatur t_2 und die relative Feuchte phi_2 der Luft? (Gesamtdruck p_ges = 1 bar)


Ich hatte mir da überlegt, dass diese "3 g H2O pro kg trockene Luft" das deltaX sind.
Man kann aus dem h_(1+x,x)-Diagramm ablesen, dass x_1 = 8 g H2O / kg tr.L.
Dann hatte ich mir gedacht, dass x_2 = x_1 + deltaX = 11 g H2O / kg tr.L
D.h. der neue Zustand muss irgendwo auf der vertikalen Linie von x = 11 im h_(1+x,x)-Diagramm liegen.

Dann habe ich im Buch von Herrn Herwig folgende Formel gefunden: delta(h_(1+x,x)) / delta(x) = h_w mit h_w = c_w*t (bei Zusatz von flüssigem Wasser), also hier h_w = c_w*t_k
Das kann man dann nach delta(h_(1+x,x)) umstellen und es kommt 3,685 kJ/kg heraus.
Dann habe ich angenommen h_(1+x,x2)) = h_(1+x,x1) + delta(h_(1+x,x)) = 53,685 kJ / kg
Also dachte ich, dass der neue Zustand auf dem Schnittpunkt der vertikalen Linie über x = 11 mit h_(1+x) = 53,685 kJ / kg liegen müsste. Das wäre der Fall für t = 25°C und phi = 55%.
Es soll aber t = 23°C und phi = 62% heraus kommen.

Was mache ich falsch??
Wie geht es richtig??[/tex]

Derk
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 163
Registriert: Do, 20. Nov. 08, 18:01

Beitrag von Derk » Mi, 16. Mär. 11, 16:15

@Moit87:
eig. ist schon vieles bei dir richtig.

ich würde im Zustand 1 h1(1+x) und x1 ausrechnen.
Zustand 2 ergibt sich aus:

h2 (1+x) = h1 (1+x) + cw * tw * delta (x)

mit delta x = 3*10^-3 kg H20 /kg tr L
cw = 4,19 kJ/kg K
tw: temperatur des Wassers 20°C

danach hast du h2 (1+x) und x2 mit x2 = x1 + delta x

daraus kannst die temperatur t2 ausrechnen
t=(h2-x2*r0)/(cpl+cdw*x2)

und daraus dann phi= (pges*x2)/(ps(t)*(0,622+x2))

also mir kommen die richtigen werte raus. ich hoffe man kanns lesen, latex-formeln dauern immer ewig und immerhin muss ich den ganzen thermo mist auch nochmal lernen ;).
gruß

Flower
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 68
Registriert: Di, 07. Apr. 09, 10:08

Beitrag von Flower » Mi, 16. Mär. 11, 16:23

@Moit87:
Ich habe mir nicht alles genau angeguckt, wichtig ist allerdings, dass man in die Formel für h(1+x) nicht t in Kelvin sondern in °C einsetzt, ohne irgendwas umzurechnen! Daran scheint mir zumindest deine Berechnung für delta(h_(1+x,x)) gescheitert zu sein.

haaretz
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 210
Registriert: Mi, 04. Mär. 09, 13:55

Beitrag von haaretz » Mi, 16. Mär. 11, 18:55

bin gerade auch am lernen . Ich weisse es nicht ob es allen so geht wie ich . Bei macher Aufgabe trodz der Lösung komme ich nicht weiter :S:S:S .

Zip-Freak
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 69
Registriert: Di, 10. Feb. 09, 23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zip-Freak » Mi, 16. Mär. 11, 19:41

bin auch am lernen.... versuche die alten klausuren mit Lösungen durchzurattern. Das ganze erweißt sich als sehr schwirig. Oftmals bekomme ich TROTZ FORMEL einfach andere werte raus. Die benutzten formeln sind, so kommts mir vor, oft total speziell. Anscheinend ist meine jetzige Formelsammlung fürn müll, doch wie mach ich mir am besten eine gute, sortierte und vor allem vollständige?!

Hat jemand lust, mit mir zusammen mal ein paar klausuren durchzurechnen? Man könnte sich ja inenr UNI treffen?!?!

Wenn jemand lust hat, bitte direkt per PN melden!

Derk
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 163
Registriert: Do, 20. Nov. 08, 18:01

Beitrag von Derk » Do, 17. Mär. 11, 00:42

@MaschIng:
ich hab mit der aufgabe auch so meine probleme. hab jetzt noch ne idee:
wenn du zustand 5 hast, über die formel

[tex]h_5=h_4+\frac{\Delta h}{\Delta x}*\Delta x[/tex] wobei [tex]\frac{\Delta h}{\Delta x}[/tex] = [tex]\frac{Q}{m_w}[/tex] die Richtung der Zustandsänderung im h1+x-Diagramm ist. (siehe Klausur H07 #1)

Q ist hierbei negativ, weil dem Luftstrom ja Energie entzogen wird.

[tex]h_5=h_4-\frac{Q}{m_w}*\Delta x[/tex] umgestellt nach h4

[tex]h_4=h_5+\frac{Q}{m_w}*\Delta x[/tex]
mit

[tex]Q=m_{sand}*c_{sand}*\Delta t_{sand}+m_w*c_{flW}*t_w=367,6 kW[/tex]

[tex]m_w=2 kg/s[/tex] und [tex]\Delta x=0,016 kg/kg[/tex] , kommt raus

[tex]h_4=104,82 kJ/kg[/tex] , was eine temperatur von

[tex]t_4=\frac{h_4-x_4*r_0}{c_{ptrL}+c_{wd}*x_4}=85,86 C[/tex] ergibt.

ich frag mich nur ob was falsch ist oder sich das eine Grad Unteschied im Vergleich zu Musterlösung irgendwo unterwegs beim runden eingeschlichen hat.
was sagst du /ihr dazu? Gruß

Moit87
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 20. Feb. 09, 12:54

Beitrag von Moit87 » Do, 17. Mär. 11, 10:34

Hi,
danke an alle. Ich habs jetzt!!

@Flower: Dein Tip hat den Punkt auf den Kopf getroffen!
Wenn man da die Temp in °C einsetzt, kann man h_w ausrechnen. Dann legt man ein Linien auf die Verbindung zwischen dem Pol und dem Wert von h_w im H_(1+x,x)-Diagramm und verschiebt es parallel bis man auf den Zustand 1 trifft. Der Zustand 2 ist dann der Schnittpunkt dieser parallel verschobenen Linie mit der vertikalen Linie über x = 11.
Dann kommen auch die richtigen Ergebnisse heraus.

Danke nochmal an alle!!

Moit87
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 20. Feb. 09, 12:54

Beitrag von Moit87 » Do, 17. Mär. 11, 11:25

Hi,

hat zufällig jemand den Lösungsweg von AII.11 c) ??
Das haben die damals in der HSÜ anscheinend nicht mehr geschafft und das fehlt mir jetzt...!!???

Flower
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 68
Registriert: Di, 07. Apr. 09, 10:08

Beitrag von Flower » Do, 17. Mär. 11, 14:30

So, orientiert an der Klausuraufgabe aus dem Herbst 07 würde ich dir folgenden Lösungsweg für den Zuluftmassenstrom vorschlagen:

1) m_LZ * x_Z + m_trL * x_2 = (m_trL + m_LZ) * x_1 -> hier sind überall die Massenströme gemeint!

2) m_trL (=Massenstrom) = m_trL (=Nicht Massenstrom) / delta(Zeit) = 4110,5 kg/h

1) nach m_LZ umgeformt (hier auch wieder Massenströme gemeint):
m_LZ = (delta(x) * m_trL) / (x_1 - x_Z)

delta(x) und m_trL (nicht Massenstrom) wurde in Aufgabenteil a) bestimmt. Bei mir kommt das richtige raus. Hoffe man kann verstehen, was ich sagen wollte.
Temperatur musst du dann noch mal gucken, ob man die evtl. ablesen kann oder so :-)

Antworten