KL 1/2 Gestalten - Thread

Diskussionen rund um Themen und Veranstaltungen des 2. Bachelor-Semesters

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

rollcat
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01. Mär. 12, 12:50

KL 1/2 Gestalten - Thread

Beitrag von rollcat » Do, 01. Mär. 12, 12:54

Hallo,

hat jemand die auszumalenden Zeichnungen aus dem Schlattmannskript digital vorliegen? Ich kann meie Zeichnungen nicht auf Korrektheit ueberpruefen, da es einfach mal keine Materialien dazu gibt... ??

Wie besteht man die Klausur uebrigens? Wie komplex werden die Zeichnungen?

rollcat
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 31
Registriert: Do, 01. Mär. 12, 12:50

Beitrag von rollcat » Do, 01. Mär. 12, 13:46

Sollen man z.B. bei Axialkugellagern den Kaefig, der die Kugel haelt, mitzeichnen ?

alex_
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 80
Registriert: So, 10. Okt. 10, 15:51

Beitrag von alex_ » Do, 01. Mär. 12, 14:36

Uploade doch mal ein Foto, dann hilft dir bestimmt jemand.

Wenn sich nichts geändert hat, reichts wenn du die grundlegenden Lagerungsarten zeichnen kannst. Vielleicht noch ne Schraube. An mehr kann ich mich nicht erinnern.

Lachs
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 122
Registriert: Do, 22. Feb. 07, 17:36

Beitrag von Lachs » Do, 01. Mär. 12, 15:54

Ich habe keine gezeichnet und alle Punkte, kann also nicht so falsch gewesen sein. ;)

faint
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do, 01. Mär. 12, 18:33

Beitrag von faint » Do, 01. Mär. 12, 19:29

Weiß zufällig jemand, auf welcher Seite ein Loslager montiert wird,
wenn auf der rechten Seite einer Walze ein Deckel abgenommen werden kann,
durch die eine Welle verläuft? (hinsichtlich einer leichten Montierbarkeit)
Ist es leichter zu montieren, wenn das Loslager direkt beim Deckel oder
auf der anderen Seite ist? Es soll eine Fest-Los-Lagerung werden mit Pendelkugellagern..
Vielen Dank

fego
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 44
Registriert: Di, 29. Sep. 09, 12:23

aa

Beitrag von fego » Do, 01. Mär. 12, 20:25

ich würde sagen: Auf der Seite wo sich der Deckel befindet, kommt ein Festlager, da der Deckel einen Absatz oben für die feste Einspannung des oberen Ringes bietet. Und der andere Absatz für das Festlager kann direkt am Gehäuse gemacht werden. Andersrum müsstest du im Gehäuse noch irgendwas zum Festspannen des oberen Ringen hinzufügen, da es anders nicht montierbar wäre.

faint
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do, 01. Mär. 12, 18:33

Beitrag von faint » Do, 01. Mär. 12, 21:01

Super Antwort, vielen Dank!

Eine weitere Frage:
Wie gestalte ich eine formschlüssige WNV? Mit einer Passfeder?
Und was ist der Unterschied zu einer WNV mit Spannelementen,
bzw. welche Spannelemente sollte man da anwenden?

Benutzeravatar
slmndr
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 312
Registriert: Do, 03. Mär. 11, 18:56

Beitrag von slmndr » Fr, 02. Mär. 12, 08:55

faint hat geschrieben:Super Antwort, vielen Dank!

Eine weitere Frage:
Wie gestalte ich eine formschlüssige WNV? Mit einer Passfeder?
Und was ist der Unterschied zu einer WNV mit Spannelementen,
bzw. welche Spannelemente sollte man da anwenden?
Roloff/Matek: Maschinenelmente, 20. Auflage, S.377 (gibts auch in der TU-Online-Bib): Die Nabe muss ja durchgehend geschlitzt sein, sonst kannst du die Feder ja gar nicht reinschieben. Und dann muss sie noch axial fixiert sein (Sicherungsring, Distanzhülse+Nutmutter+Sicherungsblech).

http://de.wikipedia.org/wiki/Passfeder

Wenn du jetzt fragst, wie man eine formschlüssige Verbindung allgemein gestaltet: Zum Beispiel durch Passfedern, Keil/Polygonwellen.

Naja und der Unterschied zu Spannelementen ist, dass sie nicht Formschlüssig, sondern Kraftschlüssig sind...? Hast du das Skript von Schlattmann nicht? Da steht das eigentlich alles drin. Gibts im Stud.IP.

Ich hab auch eine Frage, und zwar fehlen mir im Schlattmann-Skript die Zeichnungen/Lösungen ab S. 3.23. Ich wäre sehr dankbar, wenn die jemand hätte und mir in digitaler Form zukommen lassen könnte!

Mallo
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di, 19. Apr. 11, 10:41

Beitrag von Mallo » Fr, 02. Mär. 12, 14:52

im letzten Semester wurde übrigens auch Gussgerechtes konstruieren und z.B. Pendelrollenkugellager abgefragt.
The cake is a lie

conteratus1
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 02. Mär. 12, 18:08

Beitrag von conteratus1 » Fr, 02. Mär. 12, 18:19

Hi Leute,

was könnt ihr denn empfehlen für Gestalten zu lernen? Natürlich sämtliche Lagerarten und Lagerungsarten, Schraube zeichnen können, das ist klar. Aber es gibt ja immer noch weitere Aufgaben, ich habe gelesen "gussgerechtes Gestalten" oder habe in einer Altklausur eine Bemaßungsaufgabe gesehen.
Wie viele Punkte muss man erreichen, um zu bestehen? 50% oder ist das bei Gestalten anders? Reicht es zum Bestehen aus, wenn man Lagerarten, Lagerungsarten und Schraube zeichnen draufhat? Die ist ja im letzten Semester sauschlecht ausgefallen, warum? War da was anderes dran?

Gruß!

Antworten