Fragen zur Getriebeklausur

Diskussionen rund um Themen und Veranstaltungen des 5. Bachelor-Semesters

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

Maschinenbau
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 38
Registriert: Fr, 11. Feb. 11, 09:07

Beitrag von Maschinenbau » Di, 11. Feb. 14, 13:54

FrischFleisch hat geschrieben:
Maschinenbau hat geschrieben:schon bei 2 kugeln könnte die welle nach der überlast ja um 180 grad versetzt wieder anfangen zu drehen, richtig ?
Fast richtig. Sie könnte 360°/(Anzahl Kugeln) versetzt wieder anfangen zu drehen, wenn die Kugel(löcher) den gleichen Radius haben. Den Rest darfst du dir selber denken.
ok, danke für die antwort schonmal. nur um auf nummer sicher zu gehen, das bedeutet doch, dass ich entweder kugeln und löcher unterschiedlicher größe nehme ODER unterschiedliche abstände vom wellen mittelpunkt für die kugeln und löcher wähle, so dass jede kugel bei überlast auf einer eigenen bahn entlang des zahnrades kreist, jetzt auf das beispielbild bezogen.

relevantes resultat ist, dass ich beide seiten des bauteils in der klausur zeichnen muss, da es nicht symmetrisch ist.

hast du zufällig noch eine schlaue antwort auf die zweite frage ?

FrischFleisch
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 228
Registriert: Di, 20. Jul. 10, 23:21

Beitrag von FrischFleisch » Di, 11. Feb. 14, 14:19

Ich meinte damit das Zweite. Also unterschiedliche Abstände vom Wellenmittelpunkt für die Kugeln und Löcher. Große und kleine Kugeln auf derselben Bahn wäre etwas unpraktisch. Da könnten die kleinen Kugeln ja ganz in die großen Löcher gedrückt werden.

Für das zweite fällt mir jetzt direkt nichts ein, außer da noch mit einer extra Übersetzung zu arbeiten. Mehr Hübe pro Umdrehung kann man ja einfach über die Form der Nocken realisieren, aber andersrum :?:

Maschinenbau
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 38
Registriert: Fr, 11. Feb. 11, 09:07

Beitrag von Maschinenbau » Di, 11. Feb. 14, 14:29

ja wie man mehr hübe realisiert ist mir klar. aber ich habe gerade gesehn, dass gar kein mechanismus notwendig ist, ich habe nur nicht genau genug geguckt, die umdrehungen der welle sind max 1500 pro minute die hübe sind max 25 pro sekunde. wie der zufall es will ist 1500:60= 25 pro sekunde. :)

danke für die hilfe nochmal

PAtula17
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 14. Feb. 11, 14:37

Beitrag von PAtula17 » Di, 11. Feb. 14, 17:37

FrischFleisch hat geschrieben:1) Zylinderrollen sind immer Loslager.
Eine Frage noch mal zu den Zylinderrollenlagern...
Wenn in der Klausuraufgabe (WiSe 12/13) steht
"die Welle 5 soll mit dem Lagertyp Zylinderrollenlager gelagert werden"
und sonst nichts zu Lagern gesagt wird, muss ich dann ausschließlich 2x das besagte Lager verwenden, wobei eines als Festlager verwendet wird? Diese Lagerung wird ja insbesondere auf den Seiten 7-8 als Worst-Case-Szenario angesehen. Kann das sein?
Danke für jede Anregung!

miga89
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 22. Jul. 13, 20:31

Frage zu den Mindeswellendurchmessern

Beitrag von miga89 » Do, 13. Feb. 14, 13:40

Hi,

ich habe auch noch eine Frage bzgl. der Mindestwellendurchmesser.

Muss man die Mindestdurchmesser in der Zeichnung nur an den Stellen einhalten, die man berechnen soll?

Wenn ich bspw. für die Antriebswelle den d_min nur an der Stelle des Kegelrads (10Nm) berechnen soll, ist es dann egal wie dick der Absatz für den Motor ist, wenn dort zB 70Nm drüberlaufen.

Oder muss ich das beachten und den entsprechend dicker machen?

Vielen Dank für eure Hilfe

MigidiMetty
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 53
Registriert: Sa, 31. Jan. 09, 13:04

Beitrag von MigidiMetty » So, 16. Feb. 14, 16:15

Also ich würde sie halt schon dicker zeichnen, so dass es ungefähr Sinn macht... Tatsache ist ja, dass wir nur die Sachen einhalten müssen, die wir auch berechnet haben, somit auch zum Beispiel nur die Breite der berechneten Ritzel.

Zu der Sache mit dem Festlager bei Zylinderrollenlager: Ich hätte es jetzt in der Prüfung vom WS 2012/13 auch wirklich eines als Festlager eingezeichnet, obwohl man ja das eigentlich nicht macht. Aber Herr Wollesen meinte letztens noch zu mir, dass manche Sachen in der Prüfung auch keinen Sinn machen und es einfach nur darum geht, ob wir es verstanden haben. Also wenn da steht, dass man nur Zylinderrollenlager verwenden soll, dann ist das halt so. Die Welle muss halt einmal los und einmal fest gelagert werden.

Habt ihr euch mal die Prüfung vom SoSe 2011 angeschaut? Wie würdet ihr da die Welle 2 (Die Hohlwelle) lagern? Also ich würde sagen, dass man die jetzt beim Abtrieb 2 fest lagert. Da sie aber mitten im Getriebe aufhören soll, weiß ich nicht so recht wo man sie dann noch los lagern könnte...

Vielleicht habt ihr ja ne Idee... Wäre euch mega dankbar xD

MigidiMetty
TalkING. Fan
TalkING. Fan
Beiträge: 53
Registriert: Sa, 31. Jan. 09, 13:04

Beitrag von MigidiMetty » So, 16. Feb. 14, 16:22

Oh ok, ich denke, dass man das Loslager für die Welle 2 ja einfach auf die Welle 4 setzen kann xD... Gibt ihr mir recht?

Ich hätte dann aber noch ne frage zu einem ungelagerten Freilauf. Diesen nimmt man ja in einer Hohlwelle um diese nicht noch zusätzlich zu lagern(überbestimmte Lagerung). Aber wie zeichnet ihr den? Einfach wie einen gelagerten nur ohne Kugellager?

PAtula17
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 14. Feb. 11, 14:37

Beitrag von PAtula17 » Mo, 17. Feb. 14, 00:35

Erst mal danke MigidiMetty, dass du noch auf meine Frage geantwortet hast! Das beruhigt mich ein wenig...

Wollte jetzt auf deine Frage antworten, aber stelle fest, dass ich die Klausur gar nicht habe. Muss ich mir wohl morgen beim DDD holen.

Zu deiner Frage mit dem Freilauf:
Ja, wenn der Freilauf eine Welle und Hohlwelle direkt verbindet und beide Wellen jew. schon in 2 Punkten gelagert sind, dann würd ich den Freilauf einfach ohne Lager zeichnen. Aber das ist eigtl. auch schon das einzige Szenario bei dem ich das so machen würde bzw. was mir grad einfällt.

ps: lernt heute jemand noch in der Uni? Ggf. könnt' man dann über die Zeichnungen des anderen schauen.

WiseguyID
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 25. Jul. 14, 12:31

Freilauf

Beitrag von WiseguyID » Fr, 25. Jul. 14, 12:40

Moin eine Frage zum Freilauf als mögliche Lagerstelle:

Angenommen ich lagere eine Welle 1 über eine Hohlwelle. Der Antrieb der Hohlwelle erfolgt über einen Freilauf.
Ist es zulässig, dass man diesen gelagerten Freilauf auch gleichzeitig als eine Loslagerstelle für die Welle 1 benutzen kann?

osmaren
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 03. Nov. 08, 00:23

Freilauf

Beitrag von osmaren » Sa, 26. Jul. 14, 13:23

Moin,

ohne die Klausur zu kennen und die Situation.
Grundsätzlich würde ich das natürlich für möglich halten, aber es dir für die Klausur nicht empfehlen.
Du musst ja eh alles zeichnen, also zeichne das Lager an bzw. in deinem Freilauf einfach ausreichend groß, dass es diese Funktion als Lager für die Welle auch übernehmen kann, sonnst sieht es evtl. so aus, als ob du das Lager vergessen hättest.

Antworten