Backup von Server über FTP/SSH

Tummelplatz für Computernutzer im allgemeinen und ihrer vielfältigen Probleme

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

Antworten
da_seeb
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 377
Registriert: Di, 21. Jun. 05, 11:00

Backup von Server über FTP/SSH

Beitrag von da_seeb » Sa, 23. Jan. 10, 18:51

Hallo,

folgendes Problem:
Es müssen regelmäßig (alle 2-3Tage) Sicherungen von einem Verzeichnes eines Servers gemacht werden. Das Verzeichnis ist erreichbar über SSH/FTP.
Server OS ist Linux, der Client läuft meistens wohl unter Windows.

Hat jemand eine Idee wie man das möglichst Clever aufziehen könnte?

Voruassetzung ist, dass Backups auch von Laien erstellt werden können(auf Knopfdruck sozusagen) und nur alle paar Wochen ein volles Backup erstellt wird. Dazwischen nach Möglichkeit nur inkrementell, da es doch um ca 3GB Daten geht und somit die Übertragung zu lange dauern würde.

Die Wiederherstellung kann auch jemand mit mehr PC Erfahrung durchführen. Hier wäre es aber trotzdem gut, wenn man einfach ein Zipfile vom xx.xx.2010 öffnen könnte in dem dann alle Daten enthalten sind.

Gibt es da ein fertiges Tool oder muss man da mit rsync/zip und ein paar Skripts arbeiten?

Benutzeravatar
stereo
Uni-Mitarbeiter
Uni-Mitarbeiter
Beiträge: 1260
Registriert: Sa, 26. Nov. 05, 21:12
Kontaktdaten:

Beitrag von stereo » Sa, 23. Jan. 10, 20:45

Reobackup macht genau das. Basierend auf cron und rsync. Und wenn es dir um sicherheit geht kannst du die cronjobs von rsync auf duplicity umschreiben und du hast autocrypto mit dabei.

da_seeb
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 377
Registriert: Di, 21. Jun. 05, 11:00

Beitrag von da_seeb » So, 24. Jan. 10, 11:35

Danke schonmal für dein Antwort, stereo!

Habe mir das angesehen, aber soweit ich das verstehe läuft das nur auf Linux/Unix? Bei mir müsste aber der Client für das Backup auf einem Windows PC laufen...

beta
Moderator
Moderator
Beiträge: 863
Registriert: Mi, 06. Nov. 02, 16:46

Beitrag von beta » So, 24. Jan. 10, 11:51

GoodSync läuft von Win aus.

Benutzeravatar
stereo
Uni-Mitarbeiter
Uni-Mitarbeiter
Beiträge: 1260
Registriert: Sa, 26. Nov. 05, 21:12
Kontaktdaten:

Beitrag von stereo » So, 24. Jan. 10, 13:45

da_seeb hat geschrieben:Danke schonmal für dein Antwort, stereo!

Habe mir das angesehen, aber soweit ich das verstehe läuft das nur auf Linux/Unix? Bei mir müsste aber der Client für das Backup auf einem Windows PC laufen...
Dann hab ich das vielleicht falsch verstanden. Ich dachte der Linux Server macht Backups und schiebt die per ssh oder was auch immer auf den Windows Rechner. Für den umgekehrten Fall benutz mal die Forensuche. Da war mal ein Thread über automatische Backups von Windows aus wo am Ende was ganz cooles rauskam wie ich mich erinnere.

da_seeb
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 377
Registriert: Di, 21. Jun. 05, 11:00

Beitrag von da_seeb » Mi, 03. Feb. 10, 16:35

Hat bisschen gedauert bis ich wieder Zeit für hatte...

Habe mir das Skript mit rsync und Hardlinks von der c't angesehen. Sehr geniales Konzept. Werde ich so übernehmen.

Muss nur noch sehen wie ich das möglichst einfach einrichte. Kommandozeile und Skripte ist unter Windows eher nicht so verbreitet..

Folgendes Tool sieht ganz interessant aus:
http://qtdtools.doering-thomas.de/page. ... =0&lang=de

Antworten