Sytsmetheorie

Diskussionen rund um Themen und Veranstaltungen des 4. Bachelor-Semesters

Moderator: (M) Mod.-Team Allgemein

Strilam
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 445
Registriert: Mo, 17. Mär. 08, 08:41

Sytsmetheorie

Beitrag von Strilam » Fr, 09. Mär. 12, 19:06

Hallo,

ich habe eine Frage, und wzar ob jemand aufgabe 2 d aus der KLausur Systemtheorie 1 vom F08 verstanden hat?

Ich kann mit Matlab zwar sehen, dass die Lösung stimmt, aber aus dem Phasenverlauf da ersehe ich nicht 2 pol und 2 nullstellen sondern 3 pol und eine nullstelle....

Da die Dateien nicht mehr digital existieren, hier Foto des Phasenganges (welcher in der gedruckten datei auch schlimm war, daher rekonstruktion) und die Lösung.

Meine Frage: Die ersten beiden Asymptoten habe ich richtig, aber als POLSTELLEN, da sie einen neg. Phasenbeitrag haben... ?

Ferner ist bei mir das dritte (bei w =5) eine Polstelle aber die polstelle ist bei mir 50 und nicht 0,5 ....

Und die Komplexe Polstelle ist nach obiger logik eine Nullstelle bei mir, da positiver beitrag...

daNny
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 261
Registriert: Mo, 04. Aug. 08, 12:35

Beitrag von daNny » Fr, 09. Mär. 12, 19:09

ich sehe das bild zwar nicht, aber negative polstellen haben einen negativen phasenbeitrag und positive polstellen einen positiven phasenbeitrag. wahrscheinlich liegt dein problem darin

Strilam
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 445
Registriert: Mo, 17. Mär. 08, 08:41

Beitrag von Strilam » Fr, 09. Mär. 12, 19:37

Oh sorry, hier die Bilder:

Bild

Aufgabe:

http://img526.imageshack.us/img526/6040/qewqewqew.jpg

Strilam
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 445
Registriert: Mo, 17. Mär. 08, 08:41

Beitrag von Strilam » Fr, 09. Mär. 12, 19:39

daNny hat geschrieben:ich sehe das bild zwar nicht, aber negative polstellen haben einen negativen phasenbeitrag und positive polstellen einen positiven phasenbeitrag. wahrscheinlich liegt dein problem darin
Wie unterscheide ich Pol von Nullstellen im Phasenverlauf dann wenn nicht anhand des Vorzeichens ?

Wie verhalten sich positive/negative Nullstellen ? Im Phasen verlauf ?

daNny
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 261
Registriert: Mo, 04. Aug. 08, 12:35

Beitrag von daNny » Fr, 09. Mär. 12, 19:40

gibts dazu auch nochn diagramm vom betrag? oder irgendeine anmerkung, dass nur pol/nulstellen in der linken halbebene betrachtet werden sollen?

daNny
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 261
Registriert: Mo, 04. Aug. 08, 12:35

Beitrag von daNny » Fr, 09. Mär. 12, 19:54

hmm wie gesagt irgendwelche infos muss es noch aus der aufgabe geben weil nur vom phasenbeitrag kann man nicht auf pol oder nullstelle schließen. negative ps -> -90 ; positive ps -> +90 ; negative ns -> +90 ; positive ns -> -90 ; ob es sich um eine ps (-20 dB pro dekade) oder ns (+20 dB pro dekade) handelt bekommst du eig. aus dem betrag raus und aus der phase dann ob die stelle pos. oder neg. ist.

Strilam
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 445
Registriert: Mo, 17. Mär. 08, 08:41

Beitrag von Strilam » Fr, 09. Mär. 12, 22:27

NEin, keine Angaben, gar keine.

Rueckschluss: Es gibt mehrere mögliche und erlaubte Lösungen. Gut so :D

daNny
TalkING. Freak
TalkING. Freak
Beiträge: 261
Registriert: Mo, 04. Aug. 08, 12:35

Beitrag von daNny » Sa, 10. Mär. 12, 04:43

hmm ich glaube nicht, dass die klausur so gestrickt ist, dass mehrere lösungen richtig sind ^^ kannst du die aufgabe nicht mal komplett einscannen? bin mir 100% sicher, dass man nur aus dem phasendiagramm nicht auf ns/ps schließen kann....
irgendeine information oder annahme muss noch gegeben sein...

oder weiß jemand anders rat???

\o.
TalkING. Superposter
TalkING. Superposter
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 19. Dez. 07, 21:30

Beitrag von \o. » Sa, 10. Mär. 12, 10:39

daNny hat geschrieben:hmm ich glaube nicht, dass die klausur so gestrickt ist, dass mehrere lösungen richtig sind ^^ kannst du die aufgabe nicht mal komplett einscannen? bin mir 100% sicher, dass man nur aus dem phasendiagramm nicht auf ns/ps schließen kann....
irgendeine information oder annahme muss noch gegeben sein...

oder weiß jemand anders rat???
Der Ausdrcuk selbst ist extrem schwer zu lesen, ich musste mit Hilfe der Loesung und einer Lupe das Diagramm korrekt auslesen.

ABER es gibt den Hinweis:

"Fuer alle Pole und Nullstellen gelte, dass ihr Realteil kleiner oder gleich null sei."
10100111001.

System
TalkING. Newbie
TalkING. Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 10. Mär. 12, 19:43

Aktuelle Klausur vom Sommer 2011

Beitrag von System » Sa, 10. Mär. 12, 19:44

Hey Leute gibt es irgenwo die aktuellste Klausur vom Sommer 2011 zu finden? Danke im voraus!!

Antworten